John Sinclair Nr. 161: Medusas Rache
Stellen Sie sich vor, Sie sehen eine schöne Frau. Stellen Sie sich vor,
Sie schauten ihr in die Augen. Stellen Sie sich vor, daß aus ihrem
Kopf grüne, schillernde Schlangen wachsen. Wenn ihnen so etwas
widerfährt, dann haben Sie Medusa gesehen. Aber Sie werden ihren Freunden
nichts mehr davon erzählen können, denn wer Medusa ansieht, der
wird zu Stein. Und ich, John Sinclair, schaute sie an!
von Jason Dark, erschienen am 03.08.1981, Titelbild: Vicente Ballestar
Rezension
von Tom:
Kurzbeschreibung:
John kann gerade noch Medusas Blick ausweichen. Er wirft seinen silbernen
Dolch nach ihr, doch Medusa ergreift die Flucht. Jedoch nicht, bevor sie
John Rache geschworen hat. Und zwar in London. John reist zurück in
die Hauptstadt, wo er schon von einer steinernen Leiche überrascht wird.
Er kann sie in seiner Wohnung vernichten. Am nächsten Tag befindet sich
Lady Sarah Goldwyn auf einem Friedhof und unterhält sich mit einem
befreundeten Leichenwäscher. Sie möchte sich unbedingt einmal seinen
Arbeitsplatz ansehen. Der Leichenwäscher nimmt Lady Sarah mit und beide
entdecken dort eine versteinerte Leiche, aus der dutzende von Schlangen kriechen
und den Leichenwäscher töten. Lady Sarah informiert John, der sich
gleich auf den Weg zum Friedhof macht. Dort findet zur selben Zeit die Beerdigung
eines Mafia-Anwalts von Logan Costello statt. Plötzlich erwacht der
Tote zum Leben. Und zwar besteht er aus Stein. Asmodina erscheint Costello
und verlangt von ihm, das er für sie Dr. Tod ausspioniert, da sie ihm
nicht mehr vertraut. Costello bleibt nichts anderes übrig, als sich
ihren Wünschen zu beugen. Er sorgt dafür, das John und Lady Sarah
in die Verbrennungskammer eingesperrt werden. Nur Sukos Auftauchen kann die
beiden noch rechtzeitig vor dem Tod retten. Costello flieht und von einem
seiner Leute erfährt John von Asmodina. John lässt den Friedhof
evakuieren, weil er dort Medusa vermutet. Mit einem Spiegel und Desteros
Schwert bewaffnet begeben sich beide auf die Suche nach ihr. Sie werden von
mehreren Steinleichen angegriffen, die sie vernichten können.
Plötzlich taucht Medusa auf. John erfährt, das sie ein Nachkomme
der echten Medusa aus der alten griechischen Mythologie sei und das es noch
mehr von ihrer Art gibt. John muß sich nun ihr ein zweites Mal stellen
und darf sie dabei nicht ansehen. Ein schwieriges Unterfangen, doch John
schafft es und kann die Medusa mit Desteros Schwert köpfen.
Meinung:
Der zweite Teil hält die Spannung des ersten Teils gekonnt aufrecht.
Medusa war für mich eine sehr interessante Rolle und ihr Gespräch
mit John lässt hoffen, das es irgend wann mal wieder eine Begegnung
mit einer Medusa geben wird. Denn eine Gegnerin, die er nicht mal ansehen
darf, hat schon was an sich. Asmodinas kurzer Auftritt war auch sehr informativ.
Sie vertraut Dr. Tod nicht mehr und heuert sogar schon Costello an, der sie
auch "unfreiwillig" unterstützt. Man kann gespannt sein, was da noch
so alles in Zukunft kommen wird. Im großen und ganzen ein recht
unterhaltsamer Zweiteiler, dessen zweiten Teil ich ebenfalls 4 Kreuze geben
kann.
4 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Ein gelungenes Cover, wie ich finde. Es zeigt Medusa, wie sie "fast" im Roman
beschrieben wird. Allerdings ist sie im Roman als jung, hübsch und mit
schöner Haut beschrieben. Doch das stört mich nicht. Mir gefällt
das Cover und deshalb bekommt es 4 Kreuze von mir.
Coverbewertung:
Rezension
von Chricki:
Kurzbeschreibung:
John gelingt es die Medusa durch einen Wurf seines silbernen Dolches in die
Flucht zu schlagen. Doch er schafft es nicht sie zu vernichten. Medusa flieht
und schwört John bittere Rache. Zurück in London muss er sich auch
schon mit einem versteinerten LKW-Fahrer herumschlagen. Darauf scheint vorerst
Ruhe eingekehrt zu sein. Bis den Geisterjäger ein Anruf von Lady Sarah
erreicht, die sich auf einem Friedhof in London mit einem befreundeten
Leichenwäscher unterhalten hat. Als die beiden seinen Arbeitsplatz
besichtigten, fanden sie plötzlich eine versteinerte Leiche vor, aus
deren Körper Schlangen fielen und den Freund Lady Sarahs töteten.
John macht sich sofort auf den Weg. Gleichzeitig schmieden Asmodina und Medusa,
die sich im ersten Teil des Zweiteilers ja noch nicht riechen konnten, ein
Bündnis um den Geisterjäger zu vernichten. Außerdem findet
auf dem Totenacker die Beerdigung eines Mafiamitgliedes statt - mit den
entsprechenden Trauergästen versteht sich, z.B. Logan Costello. Auch
sie verbrüdern sich mit der Teufelstochter und versuchen nun John und
seinen Freunden im wahrsten Sinne des Wortes die Hölle heiß zu
machen...
Meinung:
Dieser Teil der Geschichte gefiel mir wesentlich besser als der erste. Szenen,
wie z.B. die aussichtslose Lage im Brennofen oder Sukos Auftritt gegen Costello
und seine Bande führen zu einem recht flüssigen Lesefluss. Hinzu
kommt die nun eher im Vordergrund stehende Rache Medusas und die Erklärung
ihrer Herkunft, die ich ja doch etwas im ersten Teil vermisst habe. Etwas
unlogisch war Costellos Verhalten gegenüber Asmodina, da er ja eigentlich
durch Dr. Tod Kontakt zu den Dämonen hat und diese kennen muss, wie
z.B. in JS-Band 145 "Die
fliegenden Särge", wo Costello ja der Empfänger der Ghouls war.
Hier gibt er allerdings vor Dr. Tod nur vom hören her zu kennen. Das
ändert aber nicht viel an der Bewertung, bei der ich wohl verdiente
vier Kreuze gebe.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Ein typisches Durchschnittscover. Es zeigt Medusa, die im Roman allerdings
etwas anders beschrieben wird, nämlich hübscher, wobei die rechte
Seite ihres Gesichts durch Johns Attacke mit dem Dolch entstellt ist.
Coverbewertung:

Rezension von
Chriss:
Kurzbeschreibung:
Die Medusa kann fliehen und schwört John bittere Rache. Zurück
in London wird John von Lady Sarah zu Hilfe gerufen. Ihr Freund, ein
Leichenwäscher wurde von Schlangen getötet, die aus einer Steinleiche
gekrochen sind. Auf dem Friedhof besuchen Logan Costello und seine
Leibwächter eine Beerdigung eines Mafiamitgliedes. Der Tote steht aber
wieder auf - versteinert. Asmodina taucht auf und heuert Costello an, für
sie Dr. Tod auszuspionieren, da sie ihm nicht vertraut. Währenddessen
werden John und Lady Sarah überwältigt und sollen in einer
Verbrennungskammer sterben, was Suko knapp verhindern kann. Gemeinsam machen
sie sich des Nacht auf den Friedhof auf, um die Medusa zu vernichten, was
ihnen schließlich gelingt.
Meinung:
Genauso spannend wie Teil 1. Wieder eine recht interessant und gut
geschriebene Begegnung zwischen Asmodina und der Medusa. Auch die Begegnung
zwischen der Teufelstochter und Costello ist große Klasse. Asmodis'
Tochter scheint Dr. Tod nicht mehr zu trauen und lässt ihn durch den
Mafiaboss beobachten. Da wird in der nächsten Zeit noch was auf uns
zukommen, vermute ich mal. Superklasse finde ich die Szenen in der
Verbrennungskammer, wo man richtig mit Sarah und John mitfiebern kann und
der Kampf zwischen Suko und Costello mit seinen Leuten. Interessant ist Medusas
Einlassung, sie sei eine Nachkommin der echten Medusa und dass es noch mehrere
gibt. Hoffentlich wird man davon noch hören.
Fazit: Fast noch besser als der erste Teil, weshalb ich die volle Punktzahl
vergebe.
Besonderheiten:
Asmodina traut Dr. Tod nicht mehr und lässt ihn von Costello
beobachten.
5 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben
Coverbewertung:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben