John Sinclair Nr. 130: Mr. Mondos Monster
Mit letzter Kraft stieß der Werwolf die Hintertür des Hauses auf.
Er konnte sich kaum auf den Beinen halten, war erschöpft, erledigt,
am Ende. Sie hatten ihn erbarmungslos gejagt, doch er war ihnen entkommen.
Vorerst... Er taumelte eine Treppe hoch. Er brauchte ein neues Opfer. Unbedingt.
Seine Flucht war nicht geplant gewesen, doch mit ihr begann ein Abenteuer,
das uns zu Mr. Mondos Monsterclub und mich in einen Teufelskreis führte,
aus dem es nach menschlichen Ermessen kein Entrinnen gab...
von Jason Dark, erschienen am 29.12.1980, Titelbild: Sebastia Boada
Rezension von
Florian
Hilleberg:
Kurzbeschreibung:
Lady Sarah Goldwyn, eine dreifache Witwe, verständigt die Polizei, da
ihr Butler von einem Werwolf getötet wurde. Die Beamten leiten den Notruf
an John Sinclair weiter, der sich der Sache annimmt und dem es auch
tatsächlich gelingt die Bestie unschädlich zu machen. Doch noch
während John dem Werwolf hinterher jagt erscheinen im Haus der alten
Dame zwei Männer, die Robotern gleich sich bewegen und den Werwolf mitnehmen
möchten. Als Lady Sarah das Eindringen der Männer verhindern will
und diese sogar mit einer Waffe bedroht, überwältigen die
menschenähnlichen Roboter die alte Frau und wollen sie mit ihrer eigenen
Pistole erschießen. In diesem Moment erscheint John Sinclair und es
kommt zum Kampf mit den Zombies. John wird niedergeschlagen und entführt.
Die benachrichtigte Polizei verständigt Sir James Powell, welcher wiederum
Bill und Suko Bescheid gibt. Mit Lady Sarahs Hilfe, die eine Plakette gefunden
hat, welche einer der beiden Zombies bei sich trug und auf der der Name Mondo
steht, finden sie die psychiatrische Klinik, in die John gebracht wurde.
Dort trifft der Oberinspektor auf den Monster-Macher Mr. Mondo, der sich
mit Dr. Tod verbündet hat, um zu seiner Mordliga zu stoßen. Mondo
ist es außerdem gelungen die Robot-Menschen zu erschaffen. Doch John
gelingt die Flucht, die aber ebenso schnell beendet ist, denn draußen
wartet bereits Tokata.... Derweil planen Suko und Bill die Stürmung
der Klinik mit Hilfe der Bereitschaftspolizei. Doch Lady Sarah macht sich
auf eigene Faust auf den Weg zu Mr. Mondo. Dieser will die alte Frau mit
Hilfe eines von ihm entwickelten Serums zu einem Werwolf machen. Lady Sarah
Goldwyn gelingt allerdings die Flucht und stolpert dabei beinahe über
Dr. Tod und Lady X die Mondo besuchen wollen. In der Zwischenzeit muss John
wieder in die Klinik flüchten und wird dort von den alarmierten Pflegern
überwältigt. Er wird zu Mondo gebracht, der dem Geisterjäger
das Werwolfsserum injiziert...
Meinung:
Ein spannender Auftakt zu einem weiteren Meilenstein der Sinclair-Geschichte.
Neben der Verwandlung von John zum Werwolf führt bereits der erste Teil
dieser Geschichte zwei neue wichtige Charaktere in die Serie ein, zum einen
die allseits bekannte Horror-Oma Lady Sarah Goldwyn und zum anderen Marvin
Mondo, den Monster-Macher. Erstere wird hier sehr liebenswürdig und
schrullig beschrieben, so dass es richtig Freude macht die Beschreibung zu
lesen. Insbesondere die Szene, in der sich John und Sarah zum ersten Mal
gegenüberstehen ist urkomisch. Gerade wenn man ihr späteres
Verhältnis im Hinterkopf hat. Auch das Rauchen ist noch eine Bestandteil
von Lady Sarahs Gewohnheiten, was später aber nicht mehr erwähnt
wird. Ich weiß ehrlich gesagt auch gar nicht, ob Jason von Anfang an
vorhatte, Lady Sarah Goldwyn als festen Charakter einzuplanen. Im Laufe des
Romans fängt sie aber leider schon an ein klein wenig zu nerven und
auch unglaubwürdig zu wirken. Die Schrulligkeit und Abenteuerlust einer
alten Frau in allen Ehren, aber einfach so nachts in eine fremde Klinik
einzudringen und die Empfangsdame, die wieder einmal so klischeehaft unansehnlich
und unsympathisch geschildert wird, einfach so niederzuschlagen halte ich
doch für reichlich überzogen. Zudem es schon eine Menge
Überwindung bedarf einem anderen Menschen so hart auf den Kopf zu schlagen,
dass er bewusstlos wird. Dafür dass Lady Sarah zu den "Guten" gehören
soll ist sie ziemlich skrupellos. Natürlich müssen Bill und Suko
die Deppen spielen, um Lady Sarah dann wie Miss Marple dastehen zu lassen.
Aber der Roman weißt auch schon einen kleineren Logikfehler auf, denn
in dem Roman heißt es an einer Stelle: "Sechs Personen sollte die
Mordliga umfassen. Zwei hatte er (Dr. Tod) erst. Und Mondo sollte das vierte
Mitglied werden." Also was nun? Jason scheint eine ausgeprägte
Zählschwäche zu haben. Wenn er Dr. Tod mitzählt gibt es bereits
drei Mitglieder und dann besteht die Mordliga auch aus sieben Personen. Aber
was soll's der Rest der Story ist spitze und das gibt von mir noch satte
drei Kreuze.
Besonderheiten:
Erster Auftritt von Lady Sarah Goldwyn.
Erster Auftritt von Mr. Marvin Mondo (wieso eigentlich nicht Doktor?)
John Sinclair wird eine Werwolf-Serum injiziert.
Der Roman erschien auch in der Weltbild-Sammler-Edition
Band 15.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover soll wohl eins von Mondos Monstern zeigen, die aber doch ein wenig
anders beschrieben werden. Ansonsten ist das Bild ganz gut gezeichnet
worden.
Coverbewertung:
Rezension von Stefan (Lobo)
Albertsen:
Kurzbeschreibung:
Erschöpft und abgekämpft flüchtet sich ein Werwolf vor seinen
Häschern in das Haus von Lady Sarah Goldwyn, welches im vornehmen Londoner
Stadtteil Mayfair liegt. Die 70jährige, dreifache Witwe - deren Vorliebe
für Horror- und Kriminalromane immens ist - bemerkt davon ebensowenig
wie ihr Butler Edgar, den die Bestie tötet. Lady Sarah, die für
ihr Alter noch sehr rüstig ist, kann den Werwolf auf dem Speicher ihres
Hauses festsetzen und ruft die Polizei an. Auf dem Revier glaubt man der
Dame nur bedingt, leitet die Meldung allerdings an John Sinclair weiter,
der sich zu dieser nachtschlafenen Zeit aufmacht, um den Ereignissen nachzugehen.
Tatsächlich trifft ihm Haus der resoluten Seniorin auf den Werwolf und
kann ihn, nach kurzem, heftigen Kampf, bei dem beide vom Dach des Hauses
stürzen, mit zwei geweihten Silberkugeln vernichten. Nichtsahnend und
etwas ausgelaugt betritt John das Haus von Lady Sarah, wo bereits zwei sehr
unfreundliche Herren auf ihn warten, ihn angreifen und ihn niederschlagen.
Es handelt sich dabei um diejenigen, vor denen das Untier geflohen war. Sie
nehmen den bewußtlosen Geisterjäger mit, lassen Lady Sarah - Gott
sei Dank - unversehrt zurück und verschwinden mit ihrer "Beute" in der
Nervenklinik eines gewissen Mr. Marvin Mondo, der sich höhnisch grinsend
dem wiedererwachten John vorstellt und ihm von seinen Machenschaften und
Zielen berichtet. Mondo nennt sich selber der "Monstermacher" und klärt
John über die wahre Natur seiner Helfer auf. Es sind Roboter, die
bedingungslos jeden seiner Befehle ausführen. Außerdem zeigt Mondo
dem gefangenen Oberinspektor Ampullen mit einem Serum, welches, wenn es per
Injektion verabreicht wird, Menschen zu Werwölfen machen kann. Während
John in Aussicht gestellt wird selber von dem Serum kosten zu dürfen,
und er außerdem noch erfährt, daß Mondo einen Pakt mit Dr.
Tod geschlossen hat, um sich ihm und seiner Mordliga anzuschließen,
trifft Lady Sarah, die erneut die Polizei benachrichtigte, auf Bill Conolly
und Suko, die natürlich sehr besorgt wegen der Entführung ihres
Freundes sind. Eine Plakette, die einer der Entführer verloren hat,
und auf der "Mr. Mondo" steht, sowie der Hinweis der gewitzten Lady, einfach
mal ins Telefonbuch zu schauen, wo es neben anderen nur einen Mondo gibt,
der eine Nervenheilanstalt leitet und wo man ohne Probleme einen entführten
Oberinspektor verstecken könne, bringt Bill und Suko wieder auf die
richtige Fährte. Während die beiden ihr Vorgehen mit der Polizei
koordinieren, plant Lady Sarah ihrerseits einen kleinen Ausflug zur Anstalt
von Mr. Mondo. John muss derweil verhindern in eine Zwangsjacke gesteckt
zu werden, kann vier der Roboter-Zombies entkommen und mit einem Range Rover
aus der Tiefgarage entkommen. Allerdings stoppt das plötzliche Auftauchen
von Tokata, dem Samurai des Satans, seine Flucht, indem er den Wagen mit
seinem Höllenschwert kurz und kleinhaut. Lady Sarah kann bis zu Mr.
Mondo vordringen und ihn ihrerseits etwas aushorchen, um dann jedoch selber
die Flucht zu ergreifen. John selber schlägt einen anderen Weg ein,
versucht nicht von der Anstalt wegzukommen, sondern dringt erneut - und diesmal
wieder im Besitz seiner Beretta - ins Innere vor, um Mondo und eventuell
Dr. Tod, den dieser erwartet, zu stellen. Doch leider kommt es anders und
am Ende kann Lady X den Geisterjäger vor die Mündung ihrer MPi
bekommen. Allerdings hat Mondo eine viel bessere Idee. John wird das Kreuz
abgenommen und Mondo spritzt dem Wehrlosen das Werwolf-Serum in die Blutbahn.
- Fortsetzung folgt -
Meinung:
Man kann ganz ohne zu übertreiben sagen, daß in diesem Roman
Sinclair-Geschichte geschrieben wurde. Und zwar aus drei Gründen:
1.) Lady Sarah Goldwyn hat hier ihren ersten - von sehr vielen - gelungenen
Auftritten und sollte die Serie fortan, bis zu ihrem Ausscheiden rund 23
Jahre später in Band 1324 "Der Angriff" durch ihre schrullige
Liebenswürdigkeit und ihren einzigartigen Humor bereichern.
2.) Marvin Mondo stößt in vorliegender Geschichte zur Mordliga.
Dies verbuche ich zunächst einmal als klaren Pluspunkt, auch wenn Mondo
im Verlauf der Romane bis Band 202 "Bring mir den Kopf von Asmodina", in
welchem er ja selber umkommt, immer mehr in den Hintergrund gedrängt
werden sollte und eigentlich gar keine echte Chance mehr erhielt so richtig
dämonisch zu sein. In diesem Band jedoch kann er so richtig fies auftrumpfen
und beeindrucken, weil er immerhin der Schöpfer der Roboter-Zombies
und des Werwolf-Serums ist.
3.) John Sinclair wird das Werwolf-Serum verabreicht, und auch wenn dessen
Wirkung sich erst im darauffolgenden Band zeigen sollte, so findet die Injektion
in diesem ersten Teil des Zweiteilers statt.
Das sind - mal grob - die Pluspunkte des Romans, und die wiegen schwer, weshalb
er auch eine sehr gute Bewertung erhält, aber andererseits...ja andererseits
sind da doch so zwei Punkte, die mir etwas sauer aufstoßen. Zum einen
finde ich, daß Jason Dark, trotz all dieser tollen Ideen, die er hier
verfaßt hat, ein entscheidendes Potential verschenkt hat. Nämlich
die Nervenheilanstalt als solches. Mir fehlen auch die tragischen Figuren,
die in dieser halt leben, und die sehr gut in die Story hätten eingebaut
werden können. Wenn John - statt sofort zu Mondo gebracht zu werden
- erst einmal in einer Zelle oder dergleichen mit einem der tatsächlichen
Insassen hätte zusammen kommen können - das hätte dem ganzen
vielleicht ein wenig gut getan. Auch finde ich es etwas übertrieben,
daß John waffenlos gegen vier Roboter - ich betone: Roboter -
ankämpfen und vor ihnen fliehen konnte. Meinem Mitbewerter Ripper kann
ich mich nur anschließen, wenn er Lady Sarahs rüde und
zugegebenermaßen gewalttätige Art in die Nervenheilanstalt
einzudringen, kritisiert. Jemanden mit einem Krückstock umzuhauen bedeutet,
sich ganz schön weit aus dem Fenster zu lehnen und stellt eine nicht
unerhebliche Körperverletzung dar. Und das, wobei man ja noch nicht
eindeutig wußte, ob John tatsächlich hierhinentführt worden
war. Na ja, aber trotzdem, spannend ist der Roman allemal und auch der
Erzählfluß entschädigt mehr als genug für diese kleinen
Ungereimtheiten. Ich behalte ein Kreuz ein und empfehle mich mit dem
sächsischen Ausspruch: "In dies'm Band wurd' eröffned 'n Kondo;
nisch für misch,neeee sondern für'n Mondo."
Besonderheiten:
Lady Sarah Goldwyns erster Auftritt.
Mr. Marvin Mondos erster Auftritt.
John Sinclair wird das Werwolf-Serum injiziert.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das hat der Boada schön gemalt. Wirklich das Anwesen und die beiden
griechisch anmutenden Frauenstatuen gefallen mir sehr gut. Zudem wird das
Anstaltsgebäude mit der Treppe und den Figuren auch tatsächlich
so im Roman beschrieben. ABER: Wer oder was ist das komische Teil, der oder
das mit zerschlissenen Klamotten und ausgestreckten Armen da auf den Betrachter
der Szene zumarschiert? John, Lady Sarah oder vielleicht ein entfernter
Verwandter vom Hustinetten-Bär? Nun, diese Kreatur ist wirklich etwas
unheimlich, aber so richtig doll haut sie mich nicht vom Schlitten. Also,
Gesamteindruck: gelungen Einzeleindruck: Monster gräßlich aber
unpassend. Ein Werwolf wäre da plazierter gewesen. Also deshalb nur:
Coverbewertung:
Rezension
von Tom:
Kurzbeschreibung:
Im Hause der Lady Sarah Goldwyn geht ein Werwolf um. Er tötet ihren
Butler und Lady Goldwyn sperrt die Bestie auf dem Dachboden ein. Sie informiert
die Polizei, die John Sinclair zu der alten Dame schickt. Während John
mit dem Werwolf auf dem Dach zu kämpfen hat, dringen zwei merkwürdige
Männer ins Haus ein. Sie bedrohen die Horror-Oma und wollen den Werwolf
holen. John kann den Werwolf vernichten und wird von den beiden Männern
entführt. Sie bringen den Geisterjäger zu einem gewissen Mr. Marvin
Mondo, der sich den Monstermacher nennt. Mondo ist der Chef einer Irrenanstalt
und hat ein Serum erfunden, daß Menschen in Werwölfe verwandelt.
Unterdessen informiert Lady Sarah Goldwyn die Polizei, die sofort die
Mordkommission schickt. Einer der Entführer hat eine Plakette verloren,
auf dem der Name von Mr. Mondo steht. Als Suko und Bill Conolly eintreffen,
erzählt sie ihnen davon. Suko und Bill beschließen, diesem Mr.
Mondo einen Besuch abzustatten. Doch auch Lady Goldwyn hat vor, auf eigene
Faust zu handeln und John Sinclair zu befreien. Sie schleicht sich in die
Anstalt und trifft dort auf Mr. Mondo. Als er sie töten will, kann sie
fliehen. John hat unterdessen erfahren, daß diese merkwürdigen
Männer Roboter sind und Mr. Mondo einen Besuch erwartet. Von niemand
anderem als Dr. Tod. John kann einige der Roboter vernichten und fliehen,
doch seine Flucht treibt ihn direkt in die Arme von Tokata. Er flieht wieder
ins Gebäude, wo er von Mr. Mondo, Dr. Tod und Lady X gefangen genommen
wird. Mr. Mondo injiziert John das Werwolfs-Serum.
-Ende des ersten Teils-
Meinung:
Lange hab ich drauf gewartet und nun ist es endlich so weit. Lady Sarah Goldwyn
hat ihren ersten Auftritt und ich bin mehr als begeistert von der alten Dame.
Wie eine Ms. Marple schlägt sie sich durch und kommt mit ihrer teils
quirligen, teils schrulligen Art mehr als sympathisch rüber. Ich freue
mich schon sehr auf die nächsten Abenteuer mit ihr. Auch Mr. Mondo hat
hier seinen ersten Auftritt und ist somit das Mitglied Nr. 3 in der Mordliga.
Leider bin ich von ihm nicht so begeistert wie zuletzt von Lady X oder Tokata.
Meiner Meinung nach ist Mondo wohl das uninteressanteste Mitglied der Mordliga.
Im großen und ganzen ein recht gelungener Auftakt zu diesem doch recht
spannenden und stimmungsvollen Zweiteiler.
Besonderheiten:
Erster Auftritt von Lady Sarah Goldwyn.
Erster Auftritt von Mr. Marvin Mondo.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover zeigt die Irrenanstalt von Mr. Mondo. Dieses zombieartige Wesen
scheint wohl einer seiner Roboter zu sein. Recht gelungen, wie ich finde.
Coverbewertung:
Rezension
von Chricki:
Kurzbeschreibung:
Mr. Mondo, der Leiter einer Psychatrie, hat ein Serum entwickelt, mit dem
man Menschen in Werwölfe verwandeln kann. Allerdings bricht eines seiner
Versuchsobjekte aus und flüchtet zu Lady Sarah Goldwyn, einer mehrfachen
Witwe. Der Werwolf tötet ihren Butler und versteckt sich auf dem Dachboden
vor Mondos Gehilfen. Lady Sarah ruft beim Yard an, worauf John bei ihr
vorbeigeschickt wird. Ihm gelingt es zwar, den Werwolf zu töten, er
wird jedoch von Mr. Mondos Gehilfen überrumpelt und verschleppt. Lady
Sarah informiert Sir Powell, der sofort Suko und Bill mobil macht. Lady Sarah
will ihnen helfen, und macht sich heimlich auf den Weg zur Klinik, wo John
festgehalten wird. Auch Bill und Suko machen sich auf den Weg. Mr. Mondo,
der nicht nur Werwölfe, sondern auch künstliche Menschen an seiner
Seite hat, trifft sich an diesem Abend mit Dr. Tod, Tokata und Lady X. Er
soll ein weiteres Mitglied der Mordliga werden. Nach einem missglückten
Fluchtversuch Johns, läuft er ihnen direkt in die Arme. Und sie kommen
auf eine teuflische Idee: Sie injizieren John das Werwolf-Serum...
- Fortsetzung folgt -
Meinung:
Wow, ein klasse Roman, der neben Action und Spannung ein sehr tragisches
Ende und zwei neue Charaktere der Sinclair-Reihe beinhaltet: Lady Sarah Goldwyn
und Mr. Mondo, den Monstermacher. Auf den ersten Auftritt Lady Sarahs habe
ich mich besonders gefreut, da sie eine meiner Lieblingsfiguren ist. Auch
der Auftritt von Tokata war klasse. Ich freue mich schon wenn die Mordliga
endlich vereint ist.
Besonderheiten:
- erster Auftritt von Lady Sarah Goldwyn
- erster Auftritt von Mr. Mondo
- John wird zu einem Werwolf
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das Cover zeigt wohl eines von Mondos Kreaturen vor der Anstalt. Ist an sich
in Ordnung, guter Durchschnitt würde ich sagen.
Coverbewertung:

Rezension von
Chriss:
Kurzbeschreibung:
Ein Werwolf verschanzt sich auf der Flucht vor seinen Heschern im
Haus von Sarah Goldwyn, wo er deren Butler Edgar tötet. John Sinclair
wird zu der rüstigen 70jährigen gerufen. Er kann den Werwolf zwar
töten, wird aber von zwei Männern, den Heschern des Werwolfs,
entführt und in die Nervenklinik von Marvin Mondo gebracht. Mondo ist
ein grausamer Wissenschaftler. Nicht nur, dass er Roboter gezüchtet
hat, die jeden seiner Befehle ausführen, nein, er hat auch noch ein
Serum entwickelt, dass einen Menschen zum Werwolf macht. John kann zwar fliehen,
als er vor der Klinik jedoch auf Tokata trifft, flieht er wieder ins
Gebäude.
Währenddessen hat Sarah Goldwyn einen Hinweis auf Mondo gefunden, den
sie Bill Conolly und Suko mitteilt. Die alte Dame schleicht sich auf eigene
Faust in die Klinik, wo sie Monstermacher Mondo nur knapp entkommen kann.
Dem gelingt es inzwischen, John Sinclair gefangenzunehmen. Inzwischen sind
auch Lady X und dr. Tod in der Klinik eingetroffen. Der Monstermacher ist
inzwischen ein Mitglied der Mordliga. Ihm kommt eine wahrhaft teuflische
Idee. Er spritzt John das Serum, das ihn zur blutrünstigen Bestie machen
soll.
Meinung:
Wow wow wow! Hier haben wir einen wahren Meilenstein dieser Serie.
Dies aus zwei Gründen:
1. Lady Sarah wird in die Serie eingeführt. Mit ihrer forschen aber
sehr liebenswürdigen Art ist mir die Horror-Oma sehr sympathisch.
2. Mondo wird in die Mordliga aufgenommen. Man kann aber sagen, dass dies
schon der stärkste Auftritt des Monstermachers ist, denn bis zu seiner
Vernichtung hat er, so mein Gefühl, in der Mordliga nie mehr richtig
was zu melden.
Natürlich ist das Ende der Hammer, als John das Serum injiziert wird.
Man darf gespannt sein, wie das endet...
Besonderheiten:
Erster Auftritt von Lady Sarah Goldwyn.
Mondo wird ein weiteres Mitglied der Mordliga.
5 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben
Coverbewertung:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben
Zusatzhinweise zu dem Cover kommen von Michael Schick:
Das Monster vom Titelbild des John Sinclair Romans wurde auch schon auf dem
Cover des VAMPIRELLA Magazins Nr. 57 verwendet.
Auch auf dem Cover des Gespenster-Krimis Nr. 357.....
.......und dem Titelbild des Gespenster-Krimis Nr. 450 wurde es leicht
verändert schon abgebildet:
Ausserdem wurde der Unheimliche auch noch auf dem Geister-Schocker Nr. 55
verwendet:
Und auch auf dem Titelbild des Bastei Gespenster-Geschichten Comics Nr. 1058
war das Monster schon zu sehen:
und wo wir gerade bei den Gespenster-Geschichten sind, man findet ihn auch
auf dem Comic Nr. 1122: