John Sinclair Nr. 82: Die Horror-Nacht
Viele hundert Jahre währte seine Blutherrschaft nun schon. Zwischendurch
zog er sich immer wieder zurück, um die Menschen in Sicherheit zu wiegen.
Manche hielten das, was man sich über ihn erzählte, für reine
Schauermädchen. Doch sie wurden eines Besseren belehrt, als der
schrecklichen Vampir nach langer Pause wieder seiner Gruft entstieg, um seinen
furchtbaren Bluthunger zu stillen...
von Friedrich Tenkrat , erschienen am 28.01.1980, Titelbild: Vicente
Segrelles
Rezension
von Tom:
Kurzbeschreibung:
John Sinclair erfährt, das in dem kleinen englischen Städtchen
Swanage Vampire hausen sollen. Deshalb reist er dort hin und lernt die drei
deutschen Touristen Lydia Groß, Harry Pallenberg und Claus-Dieter
Krämer kennen, die sich das Schloss des Grafen Morloff ansehn wollen.
Trotz der Warnung des Wirtes, der behauptet, Graf Morloff, der schon seit
Jahren tot ist, sei ein Vampir, fahren die drei deutschen zum Schloss. Dort
werden sie scheinbar schon erwartet. Morloffs Diener Garco lockt Claus-Dieter
von den anderen weg und überwältigt ihn. Claus-Dieter wacht in
der Gruft des Grafen auf, der ihn zum Vampir macht. Harry und Lydia sind
derweilen im Schloss gefangen. Kurz darauf wird John von einem Unbekannten
überwältigt. Er wacht gefesselt im Wald auf. Als Opfer des Vampirs.
John kann sich befreien, wird aber von Morloff angegriffen. Nur durch das
zufällige Auftauchen des örtlichen Polizeichefs, kann John dem
Vampir entkommen. Er beschließt, sich das Schloss anzusehen und nimmt
den Kampf gegen den Vampir auf, um Harry und Lydia zu befreien.
Meinung:
Ein kleiner einsamer Ort, verängstigte Bewohner, ein uraltes Schloss
und ein Vampir, das ist die perfekte Untermalung für eine Grusel-Geschichte.
Und auch dieser Roman hat davon reichlich zu bieten. Die Geschichte ist gut
geschrieben und es gibt keinerlei Tiefen, die den Roman trüben würden.
Also ich hab nichts daran auszusetzen. Allerdings bleibt er doch etwas hinter
den Jason Dark-typischen Romanen zurück. 3 Kreuze sind verdient.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Die Szene kommt nicht im Roman vor und hat auch gar nichts mit der Geschichte
zu tun. Deshalb nur 3 Kreuze.
Coverbewertung: