John Sinclair Nr. 75: Die Horror-Cops
New York- Schmelztiegel der Nationen, aber auch Brutstätte des Verbrechens.
Am schlimmsten - die South Bronx. Eine Alptraum-Landschaft aus verrotteten,
leerstehenden Häuserblocks, verschmutzten Straßen und vergessenen
Autowracks. Sinistro, der große Magier, wußte, warum er sich
gerade diese Gegend ausgesucht hatte, um seine teuflischen Pläne zu
verwirklichen. Hier störte ihn niemand. Hier kümmerte sich keiner
um den anderen. Besser konnte er sie gar nicht vorfinden - die
Geburtsstätte für die Horror-Cops...
von Jason Dark, erschienen am 11.12.1979, Titelbild: Pujolar
Rezension
von Tom:
Kurzbeschreibung:
Die junge Reporterin Laurie Ball trifft rein zufällig auf einen Kollegen,
Hank Stone, der schon einige Zeit lang verschwunden ist. Er scheint große
Angst zu haben und erzählt ihr, das er bald sterben müsse, wenn
SIE kommen. Und kurz darauf kommen SIE tatsächlich. Die Horror-Cops.
Skelettierte Polizisten. Laurie muß hilflos mit ansehen, wie sie Hank
Stone entführen. Im nächstliegenden Polizeirevier stößt
sie auf Gelächter, da dort niemand die Geschichte über die Horror-Cops
glaubt. Außer einem. Der schwarze Polizist Ray Onedin bietet Laurie
seine Hilfe an. Laurie informiert ihren Bekannten John Sinclair in London,
der nach einer dramatischen Jagd nach Grimes, der wieder entkommen kann,
zusammen mit seinen Freunden Suko und Bill Conolly nach New York reist. In
der Zwischenzeit wird Hank Stone von zwei Henkern, die eine rote Kapuze tragen,
im Auftrag eines gewissen Sinistro, einem kopflosen Dämon, geköpft.
In der großen Stadt angekommen, besuchen John, Suko und Laurie den
Polizisten Ray Onedin zu Hause, während Bill im Hotel zurück bleibt.
Von Onedins Vater erfahren die Geisterjäger von Sinistro, der vor 300
Jahren mit dem Teufel paktierte. Die Menschen damals liesen ihn Köpfen.
Doch Sinistro war nicht tot und so suchte er nun 300 Jahre lang nach seinem
Kopf, der sich nun in New York befinden soll. Er scharrt die roten Henker
um sich, die unter ihren Kapuzen ebenfalls kopflos sind. Die Horror-Cops
gehorchen allerdings einem ganz anderen Gegner. Dem Schwarzen Tod, der mit
Sinistro gemeinsame Sache macht. Im selben Moment taucht plötzlich ein
roter Henker auf und greift die Geisterjäger an. Um den kopflosen Henker
handelt es sich um Hank Stone. In einer rasanten Verfolgungsjagd kann Hank
allerdings entkommen. Zur selben Zeit wird Bill Conolly von den anderen beiden
Henkern entführt. Während Laurie im Hotelzimmer auf einen Anruf
von Sinistro wartet, beschließen John und Suko am Abend zu Onedins
Polizeirevier zu gehn, um mit ihm Streife zu fahren, in der Hoffnung auf
die Horror-Cops zu treffen. Im Polizeirevier treffen sie allerdings Onedin
nicht an. Statt dessen seine Kollegen, die sich merkwürdig verhalten.
Als Onedin blutüberströmt zur Tür hereinstolpert, stellt sich
heraus, das die Polizisten die Horror-Cops sind. Es kommt zum Kampf, in dem
zwei der drei Cops vernichtet werden. Der dritte kann mit dem Polizeiauto
entkommen und John nimmt mit seinem Wagen eine rasante Verfolgungsjagd quer
durch New York auf. Unterdessen erhält Laurie einen Anruf von Sinistro.
Er will, das John innerhalb der nächsten 24 Stunden seinen Schädel
findet. Wenn nicht, stirbt Bill Conolly. Wie soll John innerhalb 24 Stunden
das schaffen, was Sinistro in den letzten 300 Jahren nicht schaffte?
-Ende des ersten Teils-
Meinung:
Diesmal verschlägt es John mal wieder nach New York. Und noch dazu in
einem ziemlich rasanten Fall. John gerät gleich an zwei verschiedene
Gegner, zum einen Sinistro und die kopflosen roten Henker, zum anderen an
die Horror-Cops, die dem Schwarzen Tod dienen. Letzterer hatte leider keinen
Auftritt. Kann aber im zweiten Teil durchaus noch kommen. Positiv waren auch
die Auftritte von Laurie (die mir sehr sympathisch ist) und Captain Hamilton.
Auch Johns erstes Auftreten in dem Roman hatte es wirklich in sich. Die
"explosive" Jagd nach Grimes zeigte mal wieder, wie leicht man John doch
besiegen könnte, wenn er seine Freunde nicht hätte. Im großen
und ganzen ein großartiger Roman, der nur durch einige kleine
Ungereimtheiten keine 5 Kreuze verdient. Freu mich jetzt schon tierisch auf
Teil 2.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Gefällt mir sehr. Allerdings weiß ich nicht, welcher Szene ich
das zuordnen soll. Die Szene erinnert sehr stark an die Entführung des
Hank Stone, doch der Hintergrund mit der Flagge oder dem Telefon erinnert
an den Angriff auf John im Polizeirevier. Ist ja auch egal. 4 Kreuze von
mir.
Coverbewertung:
Rezension
von Chricki:
Kurzbeschreibung:
Durch Zufall trifft die Reporterin Laurie Ball in der New Yorker Brox auf
ihren verschollenen Kollegen Hank Stone. Dieser erzählt Dinge über
Horror-Cops und dass Laurie so schnell wie möglich verschwinden solle.
Laurie will ihm helfen, kann allerdings nicht verhindern, dass Hank von den
Cops verschleppt wird. Sie wendet sich schließlich an John. Er, Suko
und Bill fliegen nach New York um den Fall zu lösen. Als John und Suko
einer ersten Spur nachgehen, werden sie von dem zu einem Dämon gewordenen
Hank Stone angegriffen. Er kann allerdings knapp entkommen. John und Suko
machen sich schließlich auf den Weg in die Bronx, um den Horror-Cops
das Handwerk zu legen...
Gleichzeitig wird Bill, der im Hotel geblieben ist, von den Dienern des kopflosen
Magiers Sinistro entführt, bei dem scheinbar alle Fäden zusammenlaufen.
Was hat der Magier vor?...
Meinung:
Nunja, ein recht spannender Anfang, allerdings setzt Jason Dark in der
darauffolgenden Handlung hier mehr auf Action, weshalb ich "nur" drei Kreuze
vergebe. Auch der Schwarze Tod fehlte mir etwas. Bin mal gespannt, wie es
weitergeht.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Totaler Hammer. Diese Cover gefallen mir am meisten, keine Ahnung warum,
schätze mal wegen den Skeletten. Auch das Cover zum
GK160
"Die Totenkopf-Gang" hat mir sehr gefallen. Volle Punktzahl!!!
Coverbewertung: