John Sinclair Nr. 46: Die Dämonenschmiede
Der Sommertag war zu Ende. Als die Sonne hinter den tiefgrünen Hügeln
Schottlands versank, zog die kalte Nacht über das Land. Die alte
Kräutersammlerin fürchtete sich nicht. Sie lebte seit sechzig Jahren
hier und kannte die Gegend. Und von der Dämonenschmiede, die jüngst
ihre Arbeit aufgenommen hatte, wußte sie nichts. Plötzlich
hüllte dichter Nebel die alte Frau ein. Schauerliche Rufe und Schreie
hallten durch den Wald. Erschrocken blickte die Kräutersammlerin sich
um und rannte los. Doch es war bereits zu spät. Die Sendboten der
Hölle holten sie ein.
von Richard Wunderer, erschienen am 22.05.1979, Titelbild: Vicente
Ballestar
Rezension
von Tom:
Kurzbeschreibung:
In einem schottischen Wäldchen wird eine alte Kräutersammlerin
von einer Horde Dämonen angegriffen und getötet. Kurz darauf
erhält Bill Conolly ein Telegram aus Schottland, wo ihn jemand um Hilfe
ruft. Angeblich soll sich im Wäldchen dort eine Dämonenschmiede
befinden, wo angeblich eine ultimative Dämonenwaffe gebaut wird.. Zusammen
mit John Sinclair reisen sie in das kleine entlegene Dörfchen Ranverness.
Dort angekommen lernen sie die "latent parapsychologisch" begabte Kelly MacGowan
kennen. Als John die Leiche der Kräutersammlerin untersuchen will, muß
er feststellen, daß sie verschwunden ist. Sie ist zu einem Vampir geworden
und hat eine junge Frau getötet. John und Bill wollen im Wald die
Dämonenschmiede suchen und werden von einer Horde Dämonen angegriffen.
Nur durch Kellys eingreifen können die beiden gerettet werden. Kelly
erzählt den beiden von der ultimativen Waffe, die bald fertig gestellt
sein wird. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit und Bill gerät in
tödliche Gefahr. Wo befindet sich die Dämonenschmiede? Welche Waffe
schmieden die Dämonen? Und welche Rolle spielt Kelly MacGowan in der
ganzen Geschichte?
Meinung:
Für mich der bisher beste Roman eines Fremdautoren. Die ganze Geschichte
lässt sich wirklich in einem Zug durchlesen. Die gesamte Atmosphäre,
Orte und Charaktere scheinen einem Märchen entsprungen zu sein, jedenfalls
hatte ich das Gefühl. Der Gruselfaktor ist ziemlich hoch und es warten
einige Überraschungen auf den Leser. Mit Kelly MacGowan kommt eine
interessante Rolle dazu, bei der man bis zum Schluss nicht sicher ist, auf
welcher Seite sie steht. Etwas undurchsichtig waren die Szenen mit Sheila,
die in London scheinbar eine geistige Verbindung mit Bill, der in Schottland
großen Gefahren ausgesetzt ist, hat. Dieser Roman bietet von Anfang
bis Ende spannende Unterhaltung.
Besonderheiten:
Dieser Roman wurde von Richard Wunderer geschrieben
5 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Tolles Cover. Gefällt mir sehr.
Coverbewertung: