John Sinclair Nr. 44: Das Trio des Teufels
Stina verließ sich auf ihre Pistole. Martha tötete mit einem Messer.
Elisa bevorzugte die Axt. Erst als ich den dreien gegenüberstand, gaben
sie ihr Geheimnis preis. Es war so schrecklich, daß ich in meinen
schlimmsten Träumen damit gerechnet hätte. Denn das Trio des Teufels
war mir überlegen...
von Jason Dark, erschienen am 08.05.1979, Titelbild: Oussenko
Rezension
von Tom:
Kurzbeschreibung:
In einem Internat sterben innerhalb kürzester Zeit drei Männer
auf grausame Weise. Die Verletzungen scheinen von einer Raubkatze abzustammen.
Will Mallmann bittet darum John Sinclair um Hilfe, der sich zusammen mit
Jane als Lehrer in das Internat einschleust. Kurz nach Antritt seines Dienstes,
rettet John eine Schülerin vor einem Panther, der jedoch entkommen kann.
Jane ist derweilen mit dem Schwimmlehrer Harry Hart und einigen
Schülerinnen im Hallenbad, als diese sich plötzlich merkwürdig
verhalten. Jane stellt fest, daß sie alle besessen zu sein scheinen.
Sie werfen Jane ins Becken, als sich dort plötzlich ein riesiger Kraken
befindet und Jane töten will. John, dessen Schülerinnen sich auch
merkwürdig verhalten und vom Teufel sprechen, verfolgt zwei von ihnen
und trifft auch in der Schwimmhalle ein. Er kann Jane noch rechtzeitig von
dem Kraken befreien und tötet diesen mit Silberkugeln. John kann auch
die Schülerinnen und Harry Hart von dem Bann lösen. Hart erzählt
John von einem uralten Haus im Wald, wo drei alte Frauen im Rollstuhl leben.
Als er eines Tages sich dorthin verirrte, geriet er in ihren Bann. Die drei
haben sich dem Teufel verschworen und sind noch viel älter, als sie
aussehen. Unterdessen erfahren auch Mallmann und Suko von den Drillingen
und wollen ihnen einen Besuch abstatten. Doch die drei "gebrechlichen" Frauen
sind stärker als sie aussehen. Sie können Suko und Mallmann durch
eine Falltür im Keller einsperren. Nun machen sich auch John und Jane
auf den Weg zu dem alten Haus, wo John nun die Frauen kennenlernt. Sie
erzählen ihm, sie wollten das ganze Internat dem Teufel weihen, da dieser
junge Mädchen als Dienerinnen braucht. Die drei toten Männer standen
ihnen im Wege. Doch das ist nicht alles. Stina, Martha und Elisa sind auch
selber dämonische Kreaturen. Stina kann sich in einen Panther, Martha
in einen Tiger und Elisa in einen Werwolf verwandeln. Und plötzlich
geht alles drunter und drüber. Während Stina durch die Falltür
stürzt, greift sie im Keller Suko und Mallmann als Panther an, die sie
mit Silberkugeln vernichten können. Auch John kann Martha als Tiger
mit der Dämonenpeitsche töten, während Jane den Werwolf Elisa
mit Silberkugeln vernichtet.
Meinung:
Lange hab ich mich auf diesen Roman gefreut und wurde auch nicht
enttäuscht. Die Szenen in dem alten Haus mit den drei Frauen waren ziemlich
gruselig und düster beschrieben. Die Idee, Jane und John als Lehrer
darzustellen hat mir auch gut gefallen. Aber leider kamen sie nicht viel
dazu, zu unterrichten, da alles Knall auf Fall kam. Auch "Sir" James sollte
ich noch erwähnen, da er nun endlich seinen langersehnten Titel bekam.
Also im großen und ganzen ein sehr guter Roman.
Besonderheiten:
James Powell wird geadelt und zum "Sir" ernannt.
4 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Super Cover. Gefällt mir sehr gut. Die Szene kommt auch genauso im Roman
vor, als John das alte Haus betritt und die drei Frauen kennenlernt. Die
grüne Stimmung passt perfekt zur Atmosphäre und macht es noch
unheimlicher.
Coverbewertung:
Rezension
von Bloemsemann:
Kurzbeschreibung:
Zwei seltsame Morde hat es in der Nähe eines Mädcheninternats in
Schleswig Holstein bereits gegeben, der junge Hans Schneider wird nach einem
nächtlichen Besuch bei seiner Freundin auf dem Nachhauseweg das dritte
Opfer. Alle scheinen den Wunden nach von einer Art Bestie angegriffen worden
zu sein, einem Tiger, einem Panther oder sogar einem - Wewolf?! Aufgrund
dieser Tatsache zieht Kommissar Will Mallmann John Sinclair hinzu. Er und
Jane Collins geben sich als neue Lehrkräfte in dem Internat aus, Suko
agiert aus dem Hintergrund. John wird bei seiner Ankunft schon gleich mit
einem leibhaftigen Panther konfrontiert, der aber entkommen kann. Die Freundin
des letzten Opfers spricht von einer Frauenstimme, die sie dazu gebracht
hatte, daß Fenster in ihrem Zimmer zu öffnen und das Raubtier
hereinzulassen. Sehr schnell wird dem Team des Geisterjägers klar, daß
einige der Schülerinnen inklusive dem Sportlehrer Harry Hart von einer
satanischen Macht beeinflusst werden. Bei einer heftigen Auseinandersetzung
in der schuleigenen Schwimmhalle, bei der sogar ein riesiger Krake die arme
Jane Collins attacktiert, können die Besessenen von dem Bann erlöst
werden. Ein kleiner Sieg, jetzt gilt es aber immer noch, den seltsamen
Mörder zu finden und den Urheber des Grauens unschädlich zu machen.
Der wieder harmlose Harry Hart berichtet davon, daß drei alte Frauen
in einer Art Hexenhäuschen im nahen Wald leben und ihn in ihren Bann
geschlagen hatten. Immer wieder verspürte er seitdem den Drang, die
drei Alten zu besuchen, und erfuhr dabei, daß sie dem Teufel huldigen.Sie
verschaffen dem Satan die Seelen von jungen Menschen, dieser hält die
drei Greisinnen dafür am Leben. Eine zweifelhafte Geschichte, besonders
angesichts der drei hilflosen Damen in ihren Rollstühlen, die Will und
Suko zufällig bei einem Besuch in eben in diesem Haus kennenlernen.
Im Gasthof hatte ein Lieferant namens Karl von einem blutigen Messer in einer
Küchenschublade berichtet, welches er in dem Haus im Walde entdeckt
haben will und weckte dadurch das Interesse von Johns Freunden. Doch die
Harmlosigkeit der drei Damen ist reine Täuschung. Nicht nur, daß
Stina, Martha und Elisa mit Messer, Axt und Pistole umgehen zu wissen, sie
haben auch die Fähigkeit, sich in drei reissende Bestien zu verwandeln:
Tiger, Panther und Werwolf. Zuerst gehen den dreien Suko und Will in die
Falle, dann schliesslich auch John. Ein mörderischer Kampf in dem Haus
im Walde entbrennt ...
Meinung:
Insgesamt mal wieder eine annehmbare durchschnittliche Geschichte ohne
bemerkenswerte Innovation, ausser daß das Böse diesmal drei wirklich
sehr alte und harmlos wirkende Damen sind, die sich teilweise auch recht
lächerlich in ihren Rollstühlen benehmen. Warum hat Satan ihnen
denn nicht aus dieser Behinderung herausgeholfen? Besonders albern kommen
sie einem vor, als sie sich beim Kampf mit John gegenseitig in den Weg rollen
- fehlte nur noch, daß man sie aus den Stühlen schubbsen und somit
unschädlich hätte machen können. Na ja, die Umgebung ist zumindest
mal wieder klassisch schön gewählt: ein einsames Internat, ein
Haus im Walde - dort hinein verpackt eine unheimliche Mordserie. Hätte
JD ein kleines Geheimnis um die drei Frauen gestrickt, daß den Leser
selbst etwas im Unklaren lässt, dann wären das ein paar Pluspunkte
mehr gewesen. Auch diese dämonische Krake im Schwimmbecken und die
besessenen Schülerinnen wollten mir nicht so richtig schmecken, das
fühlte sich mehr wie ein Platzhalter an. Schnell und unkompliziert zu
lesen, nur keine wirklichen Highlights ...
Besonderheiten:
Superintendent Powell wird geadelt und trägt ab sofort den Titel Sir
James Powell
2 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Das düstere Grusel-Grün wird mal wieder verwendet, wirklich sehr
düster. Ja, genau so rollen die drei fiesen Damen auf John in der Geschichte
zu. Passt, ein bisschen zu farblos, düster halt
Coverbewertung:
Rezension
von Chricki:
Kurzbeschreibung:
Innerhalb kürzester Zeit sterben in einem Mädcheninternat aus
ungeklärter Ursache drei Menschen. Die Leichen sind brutal zugerichtet
worden und die Polizei vermutet, dass es sich um den Angriff eines Raubtieres
handeln muss. Komissar Mallmann erfährt von diesem Fall und bittet John,
Suko und Jane nach Deutschland zu kommen und den Fall mit ihm gemeinsam zu
lösen. John und Jane sollen dabei die Rollen zweier Lehrer annehmen.
Dabei geraten sie in eine Schule, dessen Lehrer und Schülerinnen vom
Teufel beherrscht werden, während gleichzeitig Suko und Will einer
Zeugenaussage nachgehen, die sie in eine gefährliche Falle tappen
lässt...
Meinung:
Am Anfang habe ich gedacht, dies wäre ein 5-Kreuze Kandidat, da mir
die Szene zwischen John und Glenda auf Powells Adelung total gefallen haben,
irgendwie musste ich mehrmals lachen. Nunja, alles in allem ist die Spannung
nicht ganz so toll, wie ich mir erhofft habe, dafür kommt die Action
nicht zu kurz. Was mir nicht ganz so gefallen hat war, dass sich die drei
"Damen" in verschiedene Dämonen verwandeln, das stört mich im
Allgemeinen an JD Romanen, wenn so ein Mischmasch an Gegnern vorkommt, was
dann doch zu viel des Guten ist. Was ich aber echt gut fand, als eine der
Hexen mit ihrem Rollstuhl in ihre eigene Falle fährt (wie dumm muss
man eigentlich sein, hihihi ???) Alles in allem ein recht guter Roman, der,
wie ich finde, drei Kreuze auf jeden Fall verdient hat.
Besonderheiten:
- Superintendent Powell wird geadelt
- Glenda macht sich so ziemlich extrem an John ran (was glaube ich auch zum
ersten Mal vokommt *gg*)
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Tolles Cover, gefällt mir, nur die Treppe kommt mir etwas zu groß
für ein "kleines Hexenhaus" vor. Trotzdem allemal sehenswert!!!
Coverbewertung:

Rezension von
Chriss:
Kurzbeschreibung:
Will Mallmann ruft John zu Hilfe, da es in der Nähe eines
Mädcheninternats mehrere Morde gegeben hat, die augenscheinlich von
dunklen Kreaturen begangen wurden. Jane und John schleusen sich als Lehrer
im Internat ein, während Suko und Will aus dem Hintergrund agieren wollen.
In Johns erster Stunde springen plötzlich zwei der Mädchen auf.
Sie sagen, dass sie dem Teufel geweiht sind und machen sich auf dem Weg in
die Schwimmhalle, wo Jane inzwischen ihre erste Sportstunde abhalten will.
Doch auch diese Klasse und der Sportlehrer stehen in Satans Bann und wollen
die Detektivin töten. Als John hinzukommt, kann er jedoch die Mädels
und ihren Lehrer aus dem dunklen Bann befreien. Er erfährt von einem
alten Haus, in dem drei gehbehinderte Damen wohnen, die der Grund allen
Übels sein sollen. Zur gleichen Zeit erfahren auch Suko und Mallmann
von eben jenen Grazien. Sie fahren hin. Die Drei Damen können die beiden
jedoch ausschalten und im Keller einsperren. Somit stehen John und Jane alleine
gegen das Trio des Teufels. Oder doch nicht?
Meinung:
Der Roman hat mir sehr gut gefallen. Zunächst mal finde ich die
Idee cool, John und seine Freundin als Lehrer agieren zu lassen. Davon
hätte man ruhig noch mehr lesen können. Die Szenen mit den drei
Damen, angefangen mit dem Fund des blutigen Messers, sind allesamt sehr
eindrücklich und unheimlich geschildert worden. Die Szene mit dem Panther
im Zimmer der jungen Gisela ist ebenfalls sehr unheimlich. Unterm Strich
bleibt ein Spitzenroman
Besonderheiten:
James Powell wird zum Sir geadelt.
5 von 5 möglichen Kreuzen:
Kommentare zum Cover:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben
Coverbewertung:
Da ich blind bin, kann ich hier leider keine Bewertung abgeben