John Sinclair Nr. 10: Der endlose Tod
Leif der Rote, ein Kraftpaket mit wild gesträubtem rotem Vollbart, war
der Anführer einer kriegerischen Wikingerschar. Ein unerschrockener
Draufgänger. Um seinen Mut einmal mehr unter Beweis zu stellen, betraf
Leif die Stätte des Bösen. Sein Gefolge wartete in sicherem Abstand.
Schild und Schwert hielt Leif fest in den sehnigen Händen. "He, Curro,
komm aus der Hölle und stell dich zum Kampf!" brüllte er aus vollem
Halse. Die Wikinger wagten nicht zu atmen. Trügerische Stille.
Plötzlich erzitterte die Erde, und umhüllte von wabernden Dämpfe
entstieg den unendlichen Tiefen des Schattenreiches der Dämon Curro.
Ungestüm schwang er sein flammendes Schwert. Die donnernde Stimme ließ
die Männer erschauern: "Diesen Frevel wirst du mit deinem Leben bezahlen..."
von Friedrich Tenkrat, erschienen am 23.05.1978, Titelbild: Sebastia Boada
Rezension von
Casi:
Kurzbeschreibung:
795 n.Chr. erreicht Leif der Rote mit seiner Wikingerhorde England. Er fordert
den Dämon Curro heraus und unterliegt ihm. Doch Leifs Tod reicht dem
Dämon nicht, Leif muß ein untotes Dasein fristen, bis ihm der
goldene Flügelhelm des Dämons abgenommen wird. Fast 1200 Jahre
später bekommt der Hellseher Hannibal Koch einen telepathischen Hilferuf
von Leif, endlich erlöst werden zu wollen und Koch fällt darauf
hin in eine Art Koma. John ist vor Ort und ihm ist klar, daß Koch nur
erwacht, wenn Curro besiegt und Leif erlöst wird. Zusammen mit Suko
reist er nach Southampton, um den Kampf mit dem Dämon aufzunehmen. Aber
der setzt neben seiner Leibgarde auch Werwölfe und lebende Wachsfiguren
auf unsere zwei Helden an, um sich seiner Haut zu erwehren.
Meinung:
Nachdem Folge 8 bereits von einem Fremdautor verhunzt wurde, rechnete ich
auch beim "Endlosen Tod" mit einer ähnlichen Enttäuschung, da hier
als Autor Friedrich Tenkrat eingesetzt wurde. Doch ich wurde positiv
überrascht: Tenkrat führt sich prima in die Serie ein, scheint
sehr gut um die Hintergründe der Serie Bescheid zu wissen. Zwar fallen
die Beschreibungen bei ihm nicht allzu ausführlich aus, dennoch merkt
man kaum, daß man keinen Dark-Roman liest. Die Figuren sind im Großen
und Ganzen so getroffen, wie man sie kennt (Suko vielleicht etwas zu aggressiv
und brummig, außerdem trinkt er hier Alkohol). Hinzu kommt eine wirklich
interessante Story, die doch sehr aus dem sonst üblichen Rahmen fällt.
"Der endlose Tod" hat mir gut gefallen, Tenkrat ist als Gastautor durchaus
akzeptabel!
Besonderheiten:
Fremdautor F. Tenkrat. Die Seiten 21/22 haben es in sich: Linc hat ein Glasauge,
trotzdem hellen sich beide Augen auf, als er Sinclair sieht! Der sonst
völlig abgebrühte Suko gruselt sich vor einer unheimlichen Szene
im Wachsfiguren Kabinett! Mit dem Dämon selbst, seinen grünlichen
Schergen, dem Wachshenker, dem Werwolf, einem Besessenen und dem lebendem
Baum kommen meiner Meinung nach zu viele schwarzmagische Wesenstypen vor.
Johns Beretta faßt hier 8 statt sonst 6 Kugeln. Das Titelbild hat ja
nun wirklich gar nichts mit der Story zu tun! Der Roman wurde in der vierten
Auflage und der Sammleredition durch "Die Skelett-Vampire" ersetzt.
3 von 5 möglichen Kreuzen:
Rezension
von Tom:
Kurzbeschreibung:
Im Jahre 795 forderte der Wikinger Leif der Rote den Dämon Curro zu
einem Kampf heraus, den er nicht gewinnen konnte. Curro tötete Leif
und setzte ihm einen goldenen Flügelhelm auf, sodaß seine Seele
für alle Ewigkeit in seinem toten Körper gefangen bliebe. In der
Gegenwart besuchen John Sinclair und Suko die Show eines großen Hellsehers
namens Hannibal Koch. Nach der Vorstellung wirft Koch zufällig einen
Blick in seine Kristallkugel und erhält einen Hilferuf von dem Wikinger
Leif und fällt in ein Koma. John erfährt von einem alten Bekannten
die Geschichte von Leif und dem Dämonen Curro. Zusammen mit Suko,
fährt er nach Southampton, wo sich angeblich die Stätte des
Dämonen befinden soll, um den Wikinger und Hannibal Koch zu erlösen.
In Southampton besucht John eine alte Freundin namens Jane Bikken, die ein
Wachsfigurenkabinett betreibt. Von ihr erhofft er, weitere Informationen
über den Standort der Stätte Curros zu erfahren. Doch in der Nacht
wird Jane von einer zum leben erwachten Wachsfigur angegriffen und lockt
unfreiwillig John ins Wachsfigurenkabinett, wo er die Figur vernichten kann.
Unterdessen wird Suko im Hotel von einem Werwolf angegriffen, der jedoch
wieder verschwinden kann. John und Suko machen sich nun auf den Weg zu Curro,
werden allerdings ständig angegriffen. Als sie die Stätte erreichen,
kann John Curro mit dessen Flammenschwert vernichten und Leif von seinem
Dasein erlösen. Auch Hannibal Koch erwacht wieder aus seinem Koma.
Meinung:
Der Roman hat mir gut gefallen. Im Gegensatz zu den anderen Romanen, die
ich bisher von Tenkrat gelesen hab, schwächt dieser hier nicht gegen
Ende ab. Im Gegenteil, der Roman zieht nochmal richtig spannend an. Schade
finde ich nur, daß man nicht mehr erfährt, was aus dem Werwolf
geschehen ist, der Suko angegriffen hat. Sehr gut wurde auch die Verzweiflung
von Kochs Tochter Susan wiedergegeben, die Angst um ihren Vater hatte. Auch
Jane Bikken macht einen recht sympathischen Eindruck. Alles in allem ein
recht gelungener Roman.
Besonderheiten:
Roman von Friedrich Tenkrat.
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
1. Hab ich nicht die leiseste Ahnung, was das Cover mit dem Roman zu tun
haben soll.
2. Ist es potthässlich gezeichnet.
Coverbewertung: