Dämonen-Land Nr. 51: Meine Seele dem Teufel
Rache Ist eine häufige Triebfeder für ruhelose Geister, in die
Welt der Lebenden zurückzukehren. Auch wenn man - wie William Hatfield
- zuvor vierzig Jahre lang dem Teufel dienen muß. Einige der Mörder,
die ihn und seine Kameraden vom 19. Spitfire- Geschwader auf dem Gewissen
haben. leben noch. Bald geschehen grauenvolle Attentate. Menschen gehen bei
lebendigem Leibe in Flammen auf. Die Jagd nach dem Mörder hält
ganz London in Atem. Ein einziger Mann ahnt, daß der Täter nicht
in dieser Welt zu suchen ist: Mac Kinsey, Delegat im Dienste Ihrer
Majestät... Begleiten Sie einen der sympathischsten Geisterjäger
bei seinen Ermittlungen! Ihr Dämonen-Land-Redakteur

von Jake Ross, erschienen am 24.09.1991, Titelbild: JAD
Dieser Roman erschien erstmals 1982 als Mac Kinsey
Band 01
Rezension von
Benfi:
Kurzbeschreibung:
Der Agent Mac Kinsey wird vom Secret Service aufgrund seiner "Gabe" Gefühle
und Gedanken von anderen Menschen zu spüren und lesen, hauptsächlich
bei mysteriösen Fällen eingesetzt, so zum Beispiel versucht er
einen Leichenschänder auf dem Friedhof in London/England zu stellen,
auf dem die Tante seines direkten Vorgesetzten Sir Horatio Merriman beerdigt
werden soll. Gleichzeitig taucht der eigentlich verstorbene Commodore William
Hatfield auf. Exakt vor 40 Jahren wurde seine Spitfire-Fliegertruppe im zweiten
Weltkrieg als Ablenkungsmanöver in den Tod geschickt. Er versprach dem
Teufel seine Seele, wenn er denn nur Gelegenheit zur Rache bekäme. Und
nun ist es soweit! Als ersten knöpfte er sich Lord Chalfont, zufällig
auch Vorgesetzter seines Bruders David, vor und hinterlässt eine grausam
verbrannte Leiche! Als dann noch über London eine alte Spitfire auftaucht
und weitere Menschen attackiert, muss Mac Kinsey sich dem Untoten stellen.
Kann ihm vielleicht seine neue Bekanntschaft, die tausendjährige Miriam
Sellers, dabei helfen?
Meinung:
Der erste Roman dieser leider nur kurz existierenden Gruselreihe bringt jede
Menge Informationen über die Hauptprotagonisten rüber, und das
auf angenehme Art und Weise mit einem starken Spritzer Humor und Ironie!
Leider kommt der eigentliche Hauptfaden aufgrund der Kürze eines Romanheftes
nicht richtig zum Tragen, denn außer diesem sind da ja noch der Ghoul,
den Mac auf dem Friedhof erledigen muss, sowie die Bekanntschaft mit der
guten Hexe Miriam weitere Handlungsstränge. So kann sich der neue Serienheld
erst am Ende des Romans um den untoten Jagdflieger kümmern, dann aber
mit einer gepfefferten Ladung Action. Unterm Strich bleibt ein doch gelungener
Auftakt, der Appetit auf mehr macht.
Besonderheiten:
- Mac lernt die neutrale Hexe Miriam Sellers kennen
3 von 5 möglichen Kreuzen:

Kommentare zum Cover:
Es ist ja öfters so, das Nachahmungen zumeist glimpflich versagen! Das
Cover zum ersten
MAC KINSEY Roman war ja unschlagbarer Kult, aber bei dieser
Wiederveröffentlichung hat sich der Zeichner mit dem Untoten wirklich
Mühe gegeben, eine wahrhaftig 'feurige' Stimmung eingefangen und etwas
Ebenbürtiges erschaffen!
Coverbewertung:

Ein Zusatzhinweis zu dem Cover kommt von Michael Schick:
Das Titelbild dieses Romans war auch schon auf dem Cover des
Gespenster-Geschichten Comics Nr. 1069 von BASTEI verwendet worden: